Telefon Im Trauerfall jederzeit für Sie da: 07821 / 2 54 54 oder 07822 / 78 72 744

Katholische Trauerfeier

Die römisch-katholische Kirche ist die größte christliche Religionsgemeinschaft in Deutschland. Im Sterbefall ist für Mitglieder der Gemeinde die Bestattung durch einen Priester, Pastor, Diakon oder Laien möglich. Der christliche Glaube, nach dem das Leben nach dem Tod durch die Auferstehung Jesus Christus weitergeht, bildet die Grundlage der Bestattungsrituale.

Eine Bestattung der katholischen Kirche gliedert sich in zwei Teile (Kirche und Grab). Den üblichen Verlauf einer Erdbestattung mit vorheriger Trauerfeier haben wir für Sie aufgeführt:

Teil 1: Trauerfeier

  • Eröffnung mit Musik
  • Besprengen von Urne oder Sarg mit Weihwasser
  • Begrüßung durch den Geistlichen mit Bibelzitat
  • Kyrie-Gebet
  • Gebet zum Eingang, das die Situation zum Thema hat
  • Schriftlesung
  • Trauerpredigt
  • Stille zum Gedenken
  • Lied oder Psalmgebet
  • Anrufung / Erlösungsbitte
  • Gebet zur Lobpreisung Gottes
  • Prozession zum Grab (Bei einer Feuerbestattung endet der Gottesdienst hier mit Musik. An einem zweiten Termin wird die Urne dann zu Grabe getragen.)

Teil 2: Beerdigung im Grab

  • Gebet und Ansprache des Geistlichen an die Trauernden
  • Weihrauch als Symbol der aufsteigenden Gebete der Gemeinde
  • Text zur Grablegung
  • Weihwasser / Segnung
  • Erdwurf durch den Geistlichen
  • Kreuzzeichen
  • Glaubensbekenntnis
  • Fürbitten der Kirchengemeinde
  • Vaterunser
  • Schlusssegen

Im Anschluss wird das Beileid gegenüber den Angehörigen bekundet.